Was kann weg?

Fit fürs neue Jahr: Räumen hilft!

Mach dein Zuhause Fit fürs neue Jahr – Entrümpeln leicht gemacht!

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine perfekte Gelegenheit, dein Zuhause aufzuräumen und frisch zu starten! Klingt das nach einer guten Idee? Dann los! Werde Fit fürs neue Jahr: Räumen hilft! Räumen und Entrümpeln ist gar nicht so schwer, wie es manchmal scheint. Egal, ob dein Zuhause schon älter ist oder du gerade erst eingezogen bist: Ein ordentliches und aufgeräumtes Zuhause sorgt nicht nur für ein besseres Gefühl, sondern schafft auch Klarheit im Kopf. Bist du bereit? Dann hast du jetzt dein Ziel. Fit fürs neue Jahr: Räumen hilft!

Drei einfache Schritte für ein ordentliches Zuhause

1. Entscheide, wo du starten möchtest

Schau dich in deinem Zuhause um: Wo stören dich die angesammelten Dinge am meisten? Ist es die Küche, das Wohnzimmer oder vielleicht der Keller? Wähle einen Bereich aus, der dir wichtig ist, und arbeite Raum für Raum. So bleibst du motiviert und kannst jeden Fortschritt direkt sehen.

Tipp: Innerhalb eines Raums hilft es, dich nicht zu verzetteln. Konzentriere dich auf eine Ecke, eine Schublade oder ein Regal nach dem anderen.

2. Die Drei-Kisten-Methode: Behalten, Spenden/Verkaufen, Wegwerfen

Drei Schachtel mit Tekst

Diese Methode macht das Aussortieren einfach und übersichtlich. Alles, was du in die Hand nimmst, landet in einer von drei Kategorien:

  • Behalten: Dinge, die du liebst oder wirklich brauchst, dürfen bleiben.
  • Spenden/Verkaufen: Gut erhaltene Sachen, die du nicht mehr benötigst, können anderen Freude machen.
  • Wegwerfen: Kaputte oder nutzlose Dinge gehören in den Müll – am besten gleich umweltgerecht entsorgen.

Frag dich bei jedem Gegenstand:

  • Brauche ich das wirklich?
  • Habe ich es im letzten Jahr benutzt?
  • Macht es mich glücklich?

Tipp: Halte dich an die Regel: Jedes Teil nur einmal in die Hand nehmen und direkt entscheiden. Kein „für später“ zurücklegen!

3. Aufräumen, organisieren und entsorgen

Jetzt kommt der Feinschliff: Die Sachen, die du behalten möchtest, räumst du ordentlich an ihren Platz. Alles, was weg soll, entsorgst du umweltfreundlich. Überlege, welche Recycling-Möglichkeiten es gibt! Dinge, die du verkaufen möchtest, kannst du einfach online stellen oder auf einem Flohmarkt anbieten.

Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Am Ende hast du ein Zuhause, das nicht nur ordentlich, sondern auch entspannend ist. Weniger Kram bedeutet weniger Stress, weniger Putzen und mehr Überblick. Und das Beste: Du kannst die Feiertage in einem aufgeräumten, gemütlichen Zuhause genießen – ohne Chaos, aber mit ganz viel Wohlfühlatmosphäre.

Zu viel zu entsorgen? Hol dir Unterstützung!

Manchmal gibt es einfach zu viel, um alles allein zu bewältigen. Dafür gibt es professionelle Firmen, die dich beim Räumen und Entsorgen unterstützen können. Schau doch mal auf www.wohnungsräumungen.ch vorbei – dort findest du Online-Offerten, hilfreiche Checklisten und alles, was du für einen schnellen und stressfreien Start ins neue Jahr brauchst.

Also, worauf wartest du? Schnapp dir ein paar Kisten, leg los und mach dein Zuhause Fit fürs neue Jahr! Du wirst sehen: Räumen hilft! Das Gefühl danach ist unbezahlbar! 😊

Epilog…

Räumen ist nicht einfach…

Fit fürs neue Jahr: Räumen hilft?

Ja, diesen Artikel habe ich geschrieben, aber ich selbst habe so viel Mühe mit dem Aufräumen und Entsorgen. Ich frage mich, wie vielen Leuten es genauso geht. Jetzt habe ich mir aber vorgenommen, es wirklich umzusetzen und es in diesem Blog zu dokumentieren – meine Gedanken, Probleme und Überlegungen. Vielleicht helfe ich damit auch anderen Frauen oder Männern. Oder es gibt Kommentare, die mir helfen.

Mein Ziel: Bis Ende 2025 soll kein einziges Ding mehr in meinem Haus sein, über das ich nicht bewusst nachgedacht habe und das ich nicht aus einem guten Grund behalten möchte.

Also ja, „Fit fürs neue Jahr: Räumen hilft!“ wird jetzt von mir umgesetzt – aber mit dem Ziel, es bis Ende 2025 wirklich zu schaffen.

Ich glaube wirklich, dass all diese alten Sachen mich daran hindern, im Jetzt zu leben. Deshalb möchte ich es jetzt auch wirklich durchziehen.

To be continued…

Das erfolgreiche Startup

Tipps für ein erfolgreiches Startup Die Gründung eines erfolgreichen Startups ist eine spannende Reise, die

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies. 

Nach oben scrollen